Erdaushub

Erdaushub bezieht sich auf den Prozess des Entfernens von Bodenmaterial von einem Baugrundstück. 

Er ist der erste und grundlegendste Schritt bei vielen Bauprojekten, sei es für den Bau eines Hauses, einer Straße oder eines Brunnens.


Wichtige Aspekte

  •  Sicherheit: Die Absicherung der Baugrube ist entscheidend. Sie muss vor dem Einsturz gesichert werden, und es müssen Warnhinweise angebracht werden.
  •  Wasserhaltung: Bei hohem Grundwasserspiegel oder anfallendem Niederschlag muss das Wasser abgepumpt werden, um die Grube trocken zu halten.
  •  Entsorgung: Nicht wiederverwendbares Material muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Dies kann auf einer Deponie oder bei einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb geschehen. Dabei können je nach Verunreinigung des Bodens (z.B. Altlasten) erhebliche Kosten anfallen.
  •  Kostenkalkulation: Die Kosten für Erdaushub hängen stark vom Volumen, der Bodenklasse, den Transportwegen und den Entsorgungskosten ab.



  • IMG-20250805-WA0240
  • IMG-20250805-WA0242
  • IMG-20250805-WA0238